alemannisch (Deutsch) Wortart: Adjektiv Steigerungen: Positiv alemannisch, Komparativ —, Superlativ — Silbentrennung: ale | man | nisch, keine Steigerung Aussprache/Betonung: IPA: [aləˈmanɪʃ] Wortbedeutung/Definition: 1) die Alemannen betreffend 2) auf die Gruppe oberdeutscher Dialekte, das Alemannische, bezogen Abkürzung: alemann. Synonyme: alamannisc Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Alemannisch' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache. Wörterbuch der deutschen Sprache. Duden | Alemannisch | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunf
Bedeutungsübersicht-+. 1. zur westoberdeutschen Dialektgruppe Alemannisch gehörend, für sie charakteristisch; in der Mundart Alemannisch. 2. kulturgeschichtlich von den Alemannen, einer antiken und frühmittelalterlichen Bevölkerungsgruppe, geprägt; charakterisch für die Alemannen, zu den Alemannen gehörend. DWDS-Vollartikel Alemannisch steht für: alemannische Dialekte, deutsch oder westgermanisch; Alamannen, westgermanischer Stammesverband; Siehe auch Als alemannische Dialekte im weiteren Sinne, alemannisch-schwäbische Dialekte, alemannisch-schwäbische Mundarten, Alemanisch-Schwäbisch, westoberdeutsche Dialekte oder Westoberdeutsch werden in der germanistischen Linguistik aufgrund gemeinsamer Sprachmerkmale diverse im Südwesten des deutschen Sprachraums gesprochene Dialekte bezeichnet. Zusammen mit anderen Dialektgruppen zählen sie zum Oberdeutschen und somit auch zum Hochdeutschen. Die Bezeichnung alemannisch greift. Typisch alemannischer Wortschatz zeigt sich in Zistag 'Dienstag' und Kilwi 'Kirchweihe'. Der Zistag, in heutiger Mundart Zischdi(g), ist eine genaue Übersetzung des lateinischen Vorbilds dies Martis ('Tag des Mars') in alemannische Verhältnisse, denn statt des römischen Kriegsgotts Mars haben sie ihren eigenen Kriegsgott Ziu genommen. Die Germanen haben nämlich die nach den Planetengöttern benannten Wochentage von den Römern übernommen, sie aber auf ihre Götterwelt übertragen. Kilwi.
Wörterbuch Schriftdeutsch - Alemannisch home: Die Dialekte im & um den Alemannischen Sprachraum Suchen Sie zu einem schriftdeutschen Wort den richtigen alemannischen Ausdruck, so sind Sie hier richtig! Die meisten Wörterbücher indizieren die alemannischen Wörter und fügen die schriftdeutsche Bedeutung hinzu, wir machen es umgekehrt: nichtalemannisch sprechende Internet-Benützer müssen. Die 85 schönsten alemannischen Dialektwörter. zur Foto-Galerie. 1. Platz. Schneiger- jemand, der nur das ist, was ihm schmeckt (Thomas Gerber, Emmendingen) Ø 6.40. Schneiger- jemand, der nur.
Alemannisch; sabbern = gaifere oder trüele oder triele: sagen = säge: Salat aus roter Beete = Rahnensalat: Samstag = Samschdig: Sandhaufen = Sandhuffe: Sau, alte = Wutz: sauber = suufer oder suuber: sauer = suur: Sauerampfer = Suurompfele: Sauerkraut = Surkrutt: saugen = suuge oder suggele: saurer Wein = Fiedlepfetzer: Schädel = Birzel oder Grind oder Deetz: Schaf = Schoof: schaffen = schaffe: schaudern Alemannische Sprache. Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im. Viele der mit der Vorsilbe be versehenen Wörter existieren im Alemannischen nicht! Sie werden umschrieben oder manchmal auch hochdeutsch ausgesprochen. z.B.: beginnen, Beginn: afange, de Afang: z.B.: begatten (Umgangsspr., auch vulg.) bigatte, pfupfe, vögle, mause, ficke, bürschte, höpperle : dengele, impfe: Begegnung: d Begegni Alemannisch:neue Begriffe → Druckete → Dubel, Duubel, Dummbach → Schtreu → äh! bä! → Früehlig → → Karresalb´ → Strizi → Pfiffedeckel → nab, na, abe, abe, abi → Tannnoodle → Schduc So bedeutet heben in der Standardsprache ‚etwas in die Höhe befördern, hochheben', im Alemannischen aber ‚halten, festhalten'. Das was man in der Standardsprache mit heben bezeichnet, wird im Alemannischen dagegen durch lupfen ausgedrückt. Ein des Alemannischen Unkundiger wird sicherlich etwas irritiert dreinschauen, wenn man ihm erklärt, dass ein bestimmter Leim gut hebt. Er wird auch eine Bühne nur im Theater suchen und nicht unbedingt unter dem Dach eines Hauses. Das sich.
Alemannisch ist bis heute ein sehr lebendiger Dialekt, dessen Sprecher nicht nur zur älteren Generation gehören, auch junge Menschen lernen und sprechen Dialekt. Vielerorts herrscht jedoch das Vorurteil, Dialekt zu sprechen bedeute falsches Deutsch zu sprechen. Oft wird deshalb in Schulen hart daran gearbeitet, das falsch gelernte Deutsch wieder zu korrigieren. Führt man sich aber beispielsweise den Umgang mit dem alemannischen Dialekt in der Schweiz vor Augen, so zeigt sich. Mueäder, -e Mutter, ~daag Muttertag, ~mool Muttermal, ~sprooch Muttersprache, auch allg. für Alemannisch mueid müde muff sii sauer sein Mugge Mücke Mumpfel Mundvoll, Mümpfelé kleiner Happen munggelibruun dreckiger Braunton Muni, -s Zuchtstier Münz Kleingeld, Münzgeld Muul Mund (nicht abwertend) muule maulen, motze Alemannischs (Deutsch) Wortart: Deklinierte Form Silbentrennung: Ale|man|nischs Aussprache/Betonung: IPA: [aləˈmanɪʃs] . Alemantlan (Nahuatl) Wortart: Substantiv Wortbedeutung/Definition: 1) Deutschland Übersetzungen Deutsch: 1) Ale·man·nisch, Singular 2: das Ale·man·ni·sche, kein Plural. Aussprache: IPA: [ aləˈmanɪʃ] Hörbeispiele: Alemannisch ( Info) Reime: -anɪʃ. Bedeutungen: [1] Linguistik: Verband einer Reihe von oberdeutschen Großdialekten beziehungsweise Sprachen. [2] Linguistik: Verband einer Reihe von oberdeutschen Dialekten
Was bedeutet ALEMANNISCHES? Das Scrabble online Wörterbuch liefert Dir Synonyme, Definitionen und Wortbedeutungen von ALEMANNISCHES. Bei Fehlern oder in Streitfällen hast Du mit der online Scrabble Hilfe immer ein Ass im Ärmel Artikel Alemannische Alemannische Bedeutungen Alemannische Wiki Synonyme für Alemannische Bilder von Alemannische Phrasen mit Alemannische Alemannische Konjunktion. Alemannisch nennt ma de Dialekte, wo im Sidwestn vum deitschen Sprochraum gredt wern. Alemannisch wird vo uma 10 Milliona Menschn gsprocha. In da Schweiz nennt mas Schweizerdeitsch, in Frankreich hoaßts Elsässisch oda Elsässadeitsch; im Obabadischn und z Vorarlberg gibts vaschiedane Sejbstbezeichnunga, wia z. B. Markgräflarisch, Kaisastiahlarisch, Luschtenauerisch usw
Alemannischi Ortsnäme. Fascht alli Gmeinde i dr Schwiiz, z Düütschland, em Elsass, z Lichtaschtoa, im Vorarlberg un im Piemont bzw. Aostatal hän offiziel höchdüütschi, französischi oder italiänischi Nääme Lernen Sie deutsche Übersetzung von alemannisch und andere verwandte Übersetzungen aus dem Spanischen ins Deutsche. Entdecken Sie die Bedeutung des Wortes alemannisch und verbessern Sie Ihre Deutschkenntnisse
Lernen Sie deutsche Übersetzung von alemannisch und andere verwandte Übersetzungen aus dem Englischen ins Deutsche. Entdecken Sie die Bedeutung des Wortes alemannisch und verbessern Sie Ihre Deutschkenntnisse Was bedeutet Alemannisch?. Alemannisch Substantiv — Linguistik Verband einer Reihe von oberdeutschen Großdialekten beziehungsweise Sprachen Auch die Deutschschweiz (einschließlich der Walsergebiete), ebenso Vorarlberg, gehören zum Sprachraum des Alemannischen. Linguistik Verband einer Reihe von oberdeutschen Großdialekten beziehungsweise Sprachen.
Alemannisch für Anfänger. Gesammelt von Urban Klingele (Wafrö), Verlag Frese, Singen 1978, 1988 Hans Flügel: We d' Singemer früehner gschwätzt hond, Band 94 der Hegau-Bibliothek des Vereins für Geschichte des Hegaus e. V., Singen 1995. Rudolf Post, Friedel Scheer-Nahor: Alemannisches Wörterbuch für Baden, Karlsruhe 2009. Lueg au noch de Alemannische Wörter bi de Muettersproch. Fastnacht - odr Fasnet, Fasnacht oder Fasent, außerhalb vom Alemannische Fasching odr Karneval - heißt mer d Zeit von dr Ausglassaheit und Freelichkeit un dr überschäumenda Lebensfreid vorm Beginn von dr öschterlicha Faschtazeit, dr Passionszeit. Als Fasnetszeit isch z Deitschland d Zeit vom 11. November, 11:11 Uhr bis zom Aschermittwoch eigbürgert. au an es paar Oort i dr Schwiiz isch am 11. November der erscht Fasnachtstag. Abr im Schwobeländle wird d Fasnet erscht am. Was bedeutet ALEMANNISCHER? Das Scrabble online Wörterbuch liefert Dir Synonyme, Definitionen und Wortbedeutungen von ALEMANNISCHER. Bei Fehlern oder in Streitfällen hast Du mit der online Scrabble Hilfe immer ein Ass im Ärmel! Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von ALEMANNISCHER in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen.
Diese Seite enthält die Bedeutungen, Synonyme und andere Informationen zur Verwendung des Wortes alemannisch in Wortspielen wie Kreuzworträtseln, Scrabble, Wortspaß mit Freunden usw. Finde auch Anagramme von alemannisch, Listen der Wörter, die mit alemannisch beginnen, mit alemannisch enden und alemannisch enthalten Die 11 derbsten alemannischen Flüche und Schimpfwörter. Von Brigitte Rohm. Di, 07. Februar 2017 um 12:35 Uhr. Südwest. Weisch, wie Alemannisch geht? Bisch e gueter Muetterspröchler? Wenn nicht.
Hansdampf, Stehaufmännchen. alemannisch: Schoofsäggl. Bayern: a Hund, Gaudibursch, Schmarrnkiwe (Schmarrenkübel) Egerland: Striezi. Österreich: Schnipfe Bedeutung der Metalle in der Geschichte (= Rororo. rororo-Sachbuch 7706 = Kulturgeschichte der Naturwissenschaften und der Technik. Bd. 6). Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1981, ISBN 3-499-17706-4. Wolfgang Glöckner, Walter Jansen, Rudolf Georg Weissenhorn (Hrsg.): Handbuch der experimentellen Chemie. Sekundarbereich II. Band 5: Chemie der Gebrauchsmetalle. Aulis-Verlag Deubner, Köln 2003, ISBN. Homepage des Alemannischen Narrenring e.V. - Der Alemannische Narrenring e.V. ist der Dachverband von über 90 Vereinen, die den Brauchtum der alemannischen Fasnet pflege auch ab Eck; die alemannische Präposition ab in der Bedeutung von einem höheren Punkte hinweg; Wohnstättennamen zu alemannisch Eck, Egge (Bergvorsprung) oder zu mittelhochdeutsch ecke, egge (Schneide einer Waffe, Spitze, Ecke, Kante, Winkel), in Orts- und Flurnamen auch der an einem Bergvorsprung wohnte Joh. Abegk (1497
Lernen Sie deutsche Übersetzung von Alemannisch und andere verwandte Übersetzungen aus dem Albanischen ins Deutsche. Entdecken Sie die Bedeutung des Wortes Alemannisch und verbessern Sie Ihre Deutschkenntnisse Alemannisches Fachwerk Das oberdeutsche Fachwerk, in der älteren Literatur alemannisches Fachwerk genannte Fachwerk ist in seiner spätmittelalterlichen Phase gekennzeichnet durch Rähmbauweise mit weitem Abstand der Ständer, angeblattete Kopf- und Fußbänder, durchlaufende Sturz- und Brustriegel und eingespannte Fenster, Wohnstuben mit Bohlenwänden, auch nach auße..
In Bayern wird der alemannische Dialekt Schwäbisch von ca. 2 Millionen im südwestlichen Regierungsbezirk Schwaben lebenden Einwohnern gesprochen. Hören Sie den Unterschied der drei Dialekte. Hier finden Sie vertonte Beispielsätze zu allen drei Dialekten. Vergleich der drei bayrischen Dialekte. Hochdeutsch. Altbairisch . Fränkisch. Alemannisch. Wir reden, wie uns der Mund gewachsen ist. Bedeutungen für die Abkürzung Alem., alem. Alle Bedeutungen im Überblick Ähnliche Abkürzungen zu Alem., alem. 25570 Abkürzungen online Jetzt Abkürzungen & Bedeutungen auf Woxikon ansehen Definition Substantiv Alemannische: mit Definitionen, Beschreibungen, Erklärungen, Synonymen und Grammatikangaben im Wörterbuch - Die schwäbisch-alemannische Fastnacht feiert Karneval im südwestdeutschen Raum. Charakteristisch sind hier die charakteristischen Vermummungen mit traditionellen Masken meist aus Holz und mystischen Darstellungen alter Sagengestalten, Hexen und wilden Gesellen. - Die Fulder Foaset ist das bekannteste närrische Treiben mit bunten Spielmannszügen an Karneval in Hessen. - Der.
Schweizerische Vornamen. Hier findest du typisch schweizerische Vornamen für Jungen und Mädchen. Aus dem Schweizerdeutsch hervorgegangene Namen ebenso wie Babynamen, die in der Schweiz besonders gerne und häufig vergeben werden. Schweizerische Vornamen von A-Z Schweizerische Jungennamen Schweizerische Mädchennamen. Ähnliche Sprachen und. Weiberfastnacht Frauen Altweiberfastnacht Unsinniger Donnerstag Fastnachtsbräuche Altweiberbälle Gumpig Bedeutung Raum Schwerdonnerstag Südwesten Fastnachtskostüm Fetter Schmutziger Brauchtum Fastnacht Fasching Karneval Fastenzeit Fastnachtstage Karnevalstage Region Tag Deutschland Schmutzigen Schmotziger Schmutzig Schmutz Dreck Schwäbisch-alemannischen Schmotz Fett Bedeutet Bezeichnung. Synonyme: [1] leckermäulig, naschhaft, genäschig, wählerisch. Beispiele: [1] Eigentlich bin ich gar nicht so schleckig; ich esse nahezu alles, was auf den Tisch kommt Was bedeutet der Name Tilman und woher kommt er? Bedeutung. Tilman (auch Tillmann) setzt sich aus dem altfränkischen thiuda (Volk) oder althochdeutsch diot, diet (Volk) und man (Mann oder Mensch) zusammen. Der Name hat sich im Laufe der Zeit weitergebildet in Koseformen wie Dietz oder Dietilo, Tillo. Namen mit der Endung mann können auch. Überprüfen Sie die Übersetzungen von 'Alemannisch' ins Englisch. Schauen Sie sich Beispiele für Alemannisch-Übersetzungen in Sätzen an, hören Sie sich die Aussprache an und lernen Sie die Grammatik
Neben den Grenzen zum württembergischen Alemannisch im Osten und zum Pfälzer Fränkisch im Westen geht noch eine Sprachgrenze mitten durchs Stadtgebiet: die ai-oi-Grenze zwischen Drai waiche Aier (in Mühlburg) und Droi woiche Oier (in Durlach). Ob dabei die aa-au-Grenze (Mühlburg: dess hab ich aa' g'sehe, Durlach: dess hab ich au' g'sehe) mit der ai-oi-Grenze zusammenfällt, bedarf. Alemannischer Dialekt reicht sehr weit zurück. Autor: red/bru. Lesezeit 2 Minuten. Jetzt Artikel teilen: 29. April 2016. Zusatzinhalte nur mit verfügbar - jetzt informieren.
Die im alemannischen Raum als Siegwurz bezeichnete Knolle trugen die Soldaten als Talisman um den Hals. Sie glaubten, dass die Zwiebel sie unverwundbar und unbesiegbar machen würde. Dieser Mythos rührt von der Optik der Zwiebel her, die von einer feinen, faserigen Hülle mit dem Aussehen eines Harnischs umgeben ist 1992. 17x24, weiße OPp 95 Seiten zahlreiche Abbildungen Erlewein, Heinz Gotisches Haus in Gelnhausen Alemannisches Fachwerk ist ein mittlerweile infrage gestellter Fachbegriff der älteren Bauforschung, die Fachwerkhäuser vor allem regionaltypisch differenzierte und dabei außer Acht ließ, dass der Typus des alemannischen Fachwerks auch außerhalb Schwabens gebräuchlich war und die Unterscheidung zum sogenannten Fränkischen Fachwerk Schwächen aufweist. 10. Englische Übersetzung von alemannisch | Der offizielle Collins Deutsch-Englisch Wörterbuch online. Über 100.000 Englische Übersetzungen von Deutsche Wörtern und Ausdrücke
Die Herkunft von Gusche oder Gosche ist unklar. Unter anderem ist das Verb guschen verbreitet, was bedeutet, dass jemand das Gesicht verzieht, jammert oder wehleidig ist. Etymologisch sollen beide Begriffe auf den indogermanischen Ausdruck gheu zurück gehen. Gheu bedeutet: gähnen, klaffen. Mit Gusche ist weniger. Was bedeutet nun der Name Wiehler? Es handelt sich um die mittelhochdeutsche und alemannische Form von Weiler. Ein Weiler ist laut Duden und Brockhaus ein alleinstehendes Gehöft, ein freistehendes Landhaus (lateinisch: villa), eine Ansammlung von bäuerlichen Einzelgehöften, die unregelmäßig beieinander liegen
Jüdische Speisegesetze. Als koscher ( hebräisch כּשר kascher, wörtlich: tauglich) werden unter anderem alle Lebensmittel bezeichnet, die nach den jüdischen Speisegesetzen ( hebräisch כַּשְרוּת Kaschrut) erlaubt sind. Kaschern bezeichnet den Vorgang, Dinge, die treife geworden sind, wieder koscher zu machen Explore Alemannisches Deutsch articles - Wigi.wiki. Alemannisch, oder selten Alemannisch ( Alemannisch, ausgesprochen [alɛˈman(ɪʃ)ɪʃ]), ist eine Gruppe hochdeutscher Dialekte. Der Name leitet sich von dem alten germanischen Stammesbund ab, der als Alemannen bekannt ist
Alemannisch; Alemannisch: Alemannisch: Aussprache [alɛˈman(ː)ɪʃ] ( zuhören) Heimisch: Schweiz: gesamter deutschsprachiger Teil mit Ausnahme der Stadt Samnaun. Deutschland: Großteil von Baden-Württemberg und Bayerisch-Schwaben. Österreich: Vorarlberg und einige Teile Tirols. Liechtenstein: ganzes Land. Frankreich: Großteil des Elsass Übersetzung Substantiv Alemannisch: für viele Sprachen mit Übersetzungen und Bedeutungen im Übersetzungswörterbuch Die größte Sprachgruppe bilden in Baden-Württemberg die alemannischen Dialekte. Sie werden im südlichen Landesteil gesprochen, etwa südlich der Linie Rastatt, Pforzheim, Backnang, Ellwangen. Alemannisch ist eine oberdeutsche Sprache. Auch wenn Schwaben das vielleicht nicht gerne hören, so ist auch das Schwäbische eine Form des Alemannischen. Wenn man umgangssprachlich von Badisch. Alemannisches Wörterbuch Book Details: Date: 01 Sep 2009 Publisher: Lauinger Verlag Original Languages: German Format: Hardback::408 pages ISBN10: 3765085340 ISBN13: 9783765085345 File size: 22 Mb Filename: alemannisches-wörterbuch.pdf Dimension: 182x 247x 35mm::909g Download Link: Alemannisches Wörterbuch Alemannisches Wörterbuch download . Ein lange vergriffenes St
Alemannischer Beispielsatz Bedeutung . Suchen . Alemannischer Beispielsatz Das Alemannische ist ein vielseitiger Dialekt, der von Ort zu Ort, aber besonders von Region zu Region unterschiedlich ist. Um ein Gefühl für die Unterschiede zu bekommen, gibt es hier eine Auflistung von alemannischen Dialekten. == Beispielsatz (hochdeutsch) == == Übersetzungen == === Schwäbisch === ==== Neckar-Alb. Zu einem Vortrag mit dem Titel »Alemannisch - was ist das«? im Gasthaus »Waldhorn« hatte der Historische Verein Rheinau eingeladen. Die zahlreichen Zuhörer folgten aufmerksam dem.
Mit einem Vornamen, der die Bedeutung des Friedens trägt, kann man sein Kind auf diesem Weg unterstützen. In der folgenden Tabelle haben wir 100 Vornamen, die Frieden bedeuten, zusammengestellt. Viele der Namen gehen dabei auf das althochdeutsche fridu und das slawische miru für Frieden zurück Höchstalemannisch. , das. Die Verwendung der beiden möglichen Formen des Wortes richtet sich einerseits nach formalen Kriterien, andererseits tendenziell auch nach der beabsichtigten Bedeutung. Die Form ohne »-e« ist die einzige Möglichkeit, wo sonst starke Formen des Adjektivs gefordert wären ( Ich verstehe kein Höchstalemannisch ). Sie. Alemannische Gedichte; Hans-Peter und Horscht; Englische Gedichte; Über das Leben; Über den Krieg; Über die 4 Elemente; Über die Zeit; Über fiktive Welten; Über Sprache; Gesellschaftskritik; Blödsinn; Bilder. Mittelalter; Fantasy Characktere; noch mehr Fantasy; Science Fiction; Schiffe; Gebäude; Landschaften; Blumen und Pflanzen; Tiere; Abstrakt ; Sonstiges; Levels. StarCraft - Tarson
Forscher fassen die Dialekte in Deutschland zu 16 größeren Dialektverbänden zusammen. Im Südwesten Deutschlands schwätzt man Alemannisch, weiter nördlich babbeln sie Hessisch und Hamburger schnacken. Ein Dialekt geht dabei über das Vokabular hinaus. Es handelt sich um ein eigenes sprachliches System, mit eigenen Regeln. 1992 Zustand: gut bis sehr gut Hardcover ohne Umschlag, Cover illustriert / leichte Gebrauchsspuren Erlewein, Hein Bedeutung Kruscht umgangssprachlich, hauptsächlich Alemannisch und Schwäbisch Gegenstände ohne bedeutenden materiellen Wert, die selten gebraucht werden. Worttrennung: Kruscht, kein Plural; Wortform: Substantiv; Synonyme